„Wo möchtest Du in 5 Jahren stehen?“ Zu meinen Werten.
Dieses Zitat steht auf einer Werbe-Postkarte der dm-Drogerie, die ich mir gut sichtbar ins Büro gehängt habe. Und genau dazu möchte ich stehen, im Alltag, im Job und in der Freizeit. Heute und in Zukunft.
Ich liebe es, Gedanken in Bilder zu verwandeln. Deshalb habe ich meine fünf wichtigsten Werte als Sketchnotes gezeichnet. Sie sind nicht nur hübsch anzusehen – sie erzählen auch eine Geschichte - meine Geschichte.
Werte sind mehr als nur Überzeugungen – sie sind unser innerer Kompass, der uns durch das Leben führt. Wie im Buch „Werte – Frauen schaffen Zukunft“ der Frankfurter Allgemeine Buch von 2024 beschrieben, „schaffen Werte Orientierung und stärken den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.“
Die Herausgeberinnen Claudia Rankers und Claudia Lässig hatten Anfang 2023 einen Aufruf gestartet, sich als Co-Autorin für das geplante Buch mit einem Beitrag über die eigenen Werte zu bewerben. Diese Neuigkeit erzählte ich meiner Erfolgsteam-Kollegin, Sandra Brestrich - die Textkomplizin, und sie schaffte es tatsächlich auf Seite 247 als Co-Autorin mitzuwirken. Für sie sind „ihre Werte ihr Kompass und der entscheidende Leitfaden bei privaten und beruflichen Entscheidungen.“
Ich hatte damals meine fünf wichtigsten Werte als Sketchnote gezeichnet und eingereicht. Bilder sagen ja mehr als 1000 Worte, aber leider bekam ich eine Absage. Deshalb nutze ich heute meinen Blog, um das Thema etwas näher zu beleuchten.
Meine persönlichen Werte sind Freiheit, Gesundheit, Gerechtigkeit, Sicherheit und Wertschätzung, sie sind nicht nur abstrakte Begriffe – sondern sie begleiten mich. Sie haben mich durch Umbrüche getragen, durch Alltagswahnsinn und durch stille Momente des Zweifelns. Heute prägen sie mich noch immer.
Freiheit bedeutet für mich, die Kontrolle über mein Leben zu behalten. Es ist das Gefühl, selbst entscheiden zu können, wann und wo ich arbeite, wann ich Zeit mit meinen Kindern verbringe und wann ich mir Pausen gönne. Diese Freiheit gibt mir die Kraft, authentisch zu sein und meine Träume zu verfolgen, ohne Kompromisse einzugehen.
Für mich als „Wende-Jugendliche“ ist das Brandenburger Tor das Symbol der Freiheit. Es fasziniert mich immer wieder, wenn ich an diesem geschichtsträchtigen Platz stehe und dankbar auf den Fall der Mauer zurückblicke. Und nicht zuletzt ist mir Freiheit so besonders wichtig, weil Carola übersetzt „die Freie“ bedeutet.
Gesundheit ist für mich die Grundlage, um alles zu schaffen, was ich mir vornehme. Sie ist wie ein stabiler Boden, auf dem ich meine Ziele aufbauen kann. Deshalb achte ich bewusst auf meine Ernährung, Bewegung und ausreichend Schlaf und Erholung – denn nur wenn ich mich selbst gut fühle, kann ich auch für Andere da sein.
Weil mir Gesundheit so wichtig ist, habe ich vor einigen Jahren sogar einen Abteilungswechsel vom Personalbereich zur Betrieblichen Gesundheitsvorsorge vollzogen. Als interne Healthy Leadership-Trainerin war mein Fokus auf diesen Bereich gefallen und es begeistert mich noch heute, mich um Gesundheitsthemen zu kümmern. „Denn ohne Gesundheit ist alles nichts“, das wusste bereits der deutsche Philosoph Arthur Schopenhauer.
Gerechtigkeit ist für mich das Fundament eines respektvollen Miteinanders. Deshalb hatte ich mich für ein Jurastudium entschieden und diese Entscheidung bis heute nicht bereut. Gerechtigkeit bedeutet für mich, fair zu sein, sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Ich setze mich dafür ein, dass jede Frau die gleichen Chancen erhält, ihre Familie und Karriere zu vereinen, und kämpfe gegen Ungerechtigkeiten.
Sicherheit schafft mir den Raum, um mutig neue Wege zu gehen. Sie gibt mir das Vertrauen, Entscheidungen zu treffen, auch wenn sie herausfordernd sind. Das Gefühl, Rückhalt zu haben, ist für mich essenziell, um mich weiterzuentwickeln. Der Leuchtturm steht für mich symbolisch für den sicheren Hafen und mein Lieblings-Leuchtturm steht im Ostseebad Warnemünde am Teepott.
Und schließlich ist Wertschätzung für mich das schönste Geschenk, das wir uns gegenseitig machen können. Es zeigt sich in kleinen Gesten, im Zuhören und im Anerkennen der Leistungen Anderer. Für mich bedeutet Wertschätzung, Menschen so zu behandeln, wie ich selbst behandelt werden möchte.
Diese Werte sind mein innerer Antrieb – sie helfen mir, authentisch zu bleiben und meinen Weg bewusst zu gestalten. Vielleicht fragst Du Dich jetzt: Welche Werte leiten Dich im Alltag? Und wie beeinflussen sie Deine Entscheidungen?
Vielleicht ist es an der Zeit, sich bewusst mit den eigenen Werten auseinanderzusetzen und sie als Wegweiser für die Zukunft zu nutzen. Und eventuell die eigenen Werte auch zu zeichnen oder als Visionboard zu gestalten. Und dann gut sichtbar aufstellen. Viel Spaß dabei !
Hinweis: Dieser Text wurde erstmalig von mir mit Unterstützung einer KI erstellt.
